Keine Versionskonflikte: Echtzeit-Zusammenarbeit für Content-Teams

Die Erstellung von Inhalten ist Teamarbeit – und das gemeinsame Bearbeiten macht sie einfacher und effizienter denn je. Mithilfe dieser neuen Funktion können mehrere Nutzer gleichzeitig am selben Inhalt arbeiten, Änderungen in Echtzeit verfolgen und direkt Feedback geben.
Verabschieden Sie sich von Versionskonflikten und isolierten Arbeitsabläufen!
In diesem Artikel erfahren Sie alles über die neuen Funktionen, mit denen Sie die Effizienz Ihres Teams steigern können.
Status quo und tägliche Herausforderungen
In vielen Content-Management-Systemen (CMS) arbeiten Content-Manager und Redakteure nacheinander: Zunächst werden Inhalte erstellt, dann geprüft und schließlich freigegeben. Dies führt jedoch zu mehreren Herausforderungen:
- Engpässe, wenn mehrere Personen gleichzeitig beitragen müssen
- Risiko von Überschreibungen oder doppelter Arbeit
- Unklarheit, welche Version die aktuelle ist
- Verzögerungen bei Feedback und Freigaben durch getrennte Kommunikation
- Umwege, weil zunächst in Word oder Google Docs kollaboriert und das Endergebnis anschließend ins CMS kopiert werden muss
Tools wie Google Docs, Microsoft Word oder Figma haben mit ihrer nahtlosen, gemeinsamen Echtzeit-Bearbeitung neue Maßstäbe gesetzt.
Warum sollten Marketer und Redakteure also nicht dieselben hilfreichen Funktionen direkt in ihrer DXP nutzen können?
Was ist Collaborative Editing?
Collaborative Editing innerhalb einer Digital Experience Platform (DXP) ermöglicht es mehreren Nutzern, Inhalte gleichzeitig oder zeitversetzt zu bearbeiten, zu verwalten sowie Änderungen vorzuschlagen und umzusetzen.
Mithilfe eines gemeinsamen kollaborativen Editors können Autoren und Redakteure ihre Ideen und ihr Fachwissen einbringen, um Inhalte gemeinsam zu erstellen und zu optimieren. Dies fördert die Teamarbeit, steigert die Qualität der Inhalte und verkürzt die Veröffentlichungszeit.
Collaborative Editing: Die Features
1. Zusammenarbeit in Echtzeit
Kein Copy & Paste mehr aus externen Dokumenten, um Inhalte zu veröffentlichen. Mit Echtzeit-Collaboration gibt es einen zentralen Ort, an dem Inhalte erstellt, optimiert und effizient veröffentlicht werden können.
2. Versionskontrolle
Arbeiten Sie gemeinsam an einer stets aktuellen Inhaltsversion. Alle Änderungen werden automatisch gespeichert und sind sofort für alle verfügbar. Falls nötig, können Sie mit nur einem Klick auf frühere Versionen zurückgreifen – ganz ohne Versionschaos wie „Version 2_23_final v4_final-2“.
3. Rollenbasierter Zugriff
Egal, ob es sich um einen Texter, Redakteur, Marketing-Manager oder Vertriebsmitarbeiter handelt – Sie bestimmen, wer Inhalte prüfen, bearbeiten und veröffentlichen darf. Sie können Änderungen auf autorisierte Nutzer beschränken und sehen jederzeit, wer aktuell Inhalte bearbeiten oder einsehen kann.
4. Konfliktfreie Bearbeitung
Behalten Sie die Kontrolle über komplexe Dokumente mit mehreren Autoren, indem Sie widersprüchliche Änderungen über Zusammenführen oder Vorschläge steuern. Nutzen Sie den Vorschaumodus, um die Entwicklungen zwischen den Revisionen einfach einzusehen und Änderungen nach Bedarf anzunehmen oder abzulehnen.
5. Prüfung und Freigabe
Manchmal benötigt fertiggestellter Content das „frische Auge“ einer Person, die kein Redakteur ist und keinen Backend-Zugriff hat. Mit den Vorschaulinks von Ibexa DXP können Sie Entwürfe schnell mit externen Mitarbeitenden teilen, bevor sie veröffentlicht werden.
Verbesserungen durch Collaborative Editing
Die Echtzeit-Zusammenarbeit verwandelt die Ibexa DXP von einem reinen Content-Management-Tool in eine dynamische Plattform für die Zusammenarbeit bei Inhalten und ermöglicht Marketing-Teams schnellere Veröffentlichungszyklen.
Zu den Vorteilen gehören:
- Höhere Produktivität: Verkürzt Durchlaufzeiten, da Teams gleichzeitig zusammenarbeiten können.
- Größere Genauigkeit: Echtzeit-Feedback verbessert die Qualität und reduziert Fehler.
- Konsistenz der Inhalte: Inhalte werden standardisiert und über Teams hinweg konsistent gehalten, wodurch die Markenbotschaft gestärkt wird.
- Optimierte Workflows: Nahtlose Integration in Veröffentlichungsprozesse für schnellere Go-to-Market-Strategien.
Verfügbarkeit
Die Funktion „Collaborative Editing“ ist Teil von Ibexa DXP V5 und steht zunächst im Text-Editor zur Verfügung. Außerdem wurde Collaborative Editing als LTS-Update in Version 4.6 bereitgestellt.
Auf einen Blick
Collaborative Editing innerhalb der Ibexa DXP erleichtert die gemeinsame Arbeit an Inhalten im Team. Unternehmen können ihre Content-Erstellung und Prüfprozesse nun sowohl asynchron als auch in Echtzeit zentralisieren.
Am 10. September um 14:00 Uhr veranstalten wir ein Webinar zu allen Neuerungen in Ibexa DXP V5. Jetzt anmelden:
|
|