Quable PIM & Ibexa DXP: Einheitliche Daten für blitzschnelle Markteinführungen

In der heutigen schnelllebigen digitalen Welt sind die Erwartungen der Kunden höher denn je. Sie verlangen nahtlose Erlebnisse über alle Kontaktpunkte hinweg, sei es online, im Laden oder auf Marktplätzen. Dieser Wandel verändert grundlegend, wie Marken ihr digitales Erlebnismanagement gestalten, und macht eine präzise und konsistente Produktdatenbasis zur unverzichtbaren Grundlage.
Genau hier kommen Quable PIM und Ibexa DXP ins Spiel.
Durch die Kombination von Quables leistungsstarkem Product Information Management (PIM) mit Ibexas flexibler Digital Experience Platform (DXP) können Unternehmen ihre Produktinhalte vereinheitlichen und anreichern, Arbeitsabläufe optimieren und Go-to-Market-Strategien beschleunigen. Diese Integration stellt sicher, dass die richtigen Produktinformationen zur richtigen Zeit über die passenden Kanäle bereitgestellt werden, und garantiert so Konsistenz, Agilität und Skalierbarkeit.
Gemeinsam ermöglichen Quable und Ibexa es Unternehmen, den steigenden Kundenerwartungen mit einheitlichen Daten und optimierten digitalen Erlebnissen gerecht zu werden. Dadurch erschließen sie sich neue Chancen für Wachstum und Innovation in B2B- und B2C-Märkten.
Die Herausforderung: Informationen und Erlebnisse verbinden
In einer zunehmend wettbewerbsintensiven digitalen Welt stellt die Kluft zwischen Produktinformationen und Kundenerlebnis eine große Herausforderung dar. Nicht integrierte Systeme führen häufig zu fragmentierten Daten, was zu uneinheitlicher Kommunikation, fehlerhaften Inhalten und verzögerten Markteinführungen führen kann.
Diese Probleme bedeuten für Marketingteams täglichen Mehraufwand: Manuelle Aktualisierungen, doppelte Arbeitsschritte und ständige Korrekturen verzögern die Veröffentlichung von Produkten. Die Zeit, die eigentlich für strategische Überlegungen und kreative Maßnahmen genutzt werden sollte, geht durch diese operativen Ineffizienzen verloren.
Die Anforderungen sind besonders hoch für Unternehmen, die in mehrsprachigen, internationalen und kanalübergreifenden Märkten agieren. Die Skalierung von Inhalten über Ländergrenzen und Plattformen hinweg wird zunehmend komplexer, wodurch das Risiko von Inkonsistenzen und einer geschwächten Markenidentität wächst.
Ohne eine einheitliche Datenbasis ist es nahezu unmöglich, ein stimmiges Kundenerlebnis über alle Touchpoints hinweg sicherzustellen. Solche Ineffizienzen beeinträchtigen nicht nur die Markenwahrnehmung, sondern auch das Vertrauen der Kunden, und letztlich die Conversion. Die Lücke zwischen präzisen Produktdaten und nahtlosen digitalen Erlebnissen zu schließen, ist längst keine Option mehr, sondern eine zwingende Voraussetzung für Relevanz und Wachstum.
Integrierte Lösungsarchitektur
Um den Anforderungen der heutigen digital-orientierten Kundschaft gerecht zu werden, benötigen Unternehmen mehr als isolierte Tools. Sie brauchen eine durchgängige Architektur, die Daten und Erlebniswelten miteinander verbindet.
Die Integration von Quable PIM und Ibexa DXP bietet genau das: ein einheitliches System, in dem strukturierte Produktdaten dynamische digitale Erlebnisse über alle Kundenkontaktpunkte hinweg ermöglichen.
Kernfunktionen von Quable PIM
Quable PIM steht im Zentrum dieser Lösung und dient als Single Source of Truth für alle Produktinformationen.
Es zentralisiert Daten aus verschiedenen Quellen, ermöglicht effiziente Workflows zur Datenanreicherung und sorgt für eine verlässliche Governance, um Datenqualität und Compliance sicherzustellen. Diese solide Basis gewährleistet, dass die Teams aus den Bereichen Marketing, Vertrieb und Digital stets mit aktuellen und validierten Inhalten arbeiten.
Darüber hinaus ermöglicht es Marken, personalisierte und kontextbezogene Erlebnisse zu schaffen. Möglich wird dies durch ein fortschrittliches Content-Management, Personalisierungsfunktionen und eine Multichannel-Verteilung, die das Web, Mobile und Marktplätze abdeckt.
Was sind die Vorteile?
Unternehmen, die effizient wachsen und erstklassige Kundenerlebnisse schaffen möchten, profitieren von einem großen Mehrwert durch die Integration von Quable PIM in Ibexa V5.
Durch die Kombination eines leistungsstarken PIM mit einer flexiblen DXP profitieren Unternehmen sowohl von operativer Agilität als auch von strategischer Weitsicht. Dadurch sind sie in der Lage, ihre Go-to-Market-Strategien zu beschleunigen und besser auf Markttrends zu reagieren.
Synergien von Quable und Ibexa
Quable und Ibexa bilden gemeinsam ein starkes Ökosystem, das Backend-Produktdaten mit Frontend-Kundenerlebnissen verknüpft.
Diese Synergie ermöglicht es Unternehmen, Produktinhalte in überzeugende digitale Erlebnisse zu verwandeln, die Engagement und Conversion steigern.
Operative Vorteile
Einer der unmittelbarsten Vorteile ist die gesteigerte operative Effizienz. Durch das Aufbrechen von Silos zwischen Produkt-, Marketing- und Digitalteams erhalten alle Beteiligten in Echtzeit Zugriff auf einheitliche und genaue Produktinformationen. Quable fungiert dabei als Single Source of Truth, sodass Doppelarbeit entfällt und eine konsistente Datenbasis über alle Teams hinweg gewährleistet ist.
Mithilfe der fortschrittlichen Experience-Management-Tools von Ibexa optimiert die Integration die Verteilung über alle digitalen Kanäle – von Websites und mobilen Apps bis hin zu Marktplätzen. Durch diese Automatisierung und Synchronisierung wird die Bereitstellung von Inhalten beschleunigt und die Time-to-Market für neue Produkte und Updates verkürzt.
Strategischer Mehrwert
Die Lösung ermöglicht es Marken, den steigenden Kundenerwartungen an zeitnahe, detaillierte und verlässliche Produktinformationen strategisch gerecht zu werden.
In einem Markt, in dem digitales Vertrauen maßgeblich Kaufentscheidungen beeinflusst, ist diese Genauigkeit entscheidend. Das modulare API-first-Design von Quable passt perfekt zur Composable-DXP-Architektur von Ibexa und bietet die nötige Flexibilität sowie Skalierbarkeit, um sich schnell an neue Kanäle, Märkte und Kundenverhalten anzupassen. So lassen sich neue Chancen deutlich schneller erschließen.
Fazit
In einer Zeit, in der Geschwindigkeit, Genauigkeit und Personalisierung über digitalen Erfolg entscheiden, ist die Integration von Quable PIM und Ibexa DXP eine kraftvolle Antwort auf die zunehmende Komplexität der Märkte.
Durch die Zusammenführung von Produktinformationen und Experience Management beseitigen Quable PIM und Ibexa DXP die Reibungsverluste, die durch getrennte Systeme entstehen. So können Teams effizient zusammenarbeiten, eine konsistente Kommunikation sicherstellen und mühelos über Kanäle und Märkte skalieren.
Während Quable PIM dafür sorgt, dass alle Produktdaten zentralisiert, angereichert und verwaltet werden, verwandelt Ibexa diese Daten in dynamische, kontextbezogene Kundenerlebnisse. Die Ergebnisse sind ein schlanker Go-to-Market-Prozess, schnellere Produkteinführungen und die Fähigkeit, steigenden Kundenerwartungen mit Zuversicht zu begegnen.
Ob im B2B- oder B2C-Umfeld: Unternehmen erhalten eine zukunftsfähige, modulare Architektur, die Wachstum, Innovation und Wettbewerbsvorteile unterstützt. Mit Quable und Ibexa sind Marken nicht länger durch fragmentierte Tools eingeschränkt, sondern verfügen über eine einheitliche, agile Lösung, die für die Omnichannel-Welt von heute und die digitalen Herausforderungen von morgen geschaffen wurde.
Am 10. September um 14:00 Uhr veranstalten wir ein Webinar zu allen Neuerungen von Ibexa DXP V5. Melden Sie sich jetzt an:
|
|