Hyperpersonalisierung mit Raptor CDP in Ibexa DXP V5

Hyperpersonalisierung mit Raptor CDP in Ibexa DXP V5

Kein Kunde ist wie der andere.

Sie haben völlig unterschiedliche Interessen und Absichten, und sie reagieren unterschiedlich auf die Botschaften, die Sie ihnen übermitteln.

Das wissen Sie wahrscheinlich bereits. Vielleicht arbeiten Sie bereits mit Segmentierung und Personalisierung, sei es in Ihrem E-Mail-Marketing, in Ihren bezahlten Medien oder auf Ihrer Website.

Aber was, wenn Sie noch einen (oder mehrere) Schritte weiter gehen möchten? Was wäre, wenn:

  • Sie Ihre Kunden noch besser kennenlernen möchten, beispielsweise hinsichtlich ihrer Markeninteressen, ihrer Loyalität oder ihres Customer Lifetime Value?
  • Sie Ihre Kosten pro Akquisition (CPA) im Paid Social senken möchten , indem Sie mit jeder gezielten Botschaft ins Schwarze treffen?
  • Sie sicherstellen möchten, dass sich Ihre Website je nach Käufen, Rolle oder Interessen des Besuchers dynamisch anpasst und jeden einzelnen Nutzer direkt anspricht?

Eine Customer Data Platform (CDP) unterstützt Sie genau dabei – deshalb gehört eine leistungsstarke CDP fest zu Ibexa DXP V5.

Dies ist eine bahnbrechende Erweiterung, die Ihnen die Werkzeuge an die Hand gibt, um personalisierte digitale Erlebnisse zu schaffen – und das nicht nur auf Ihrer Website und in Ihren Apps, sondern über alle Kanäle hinweg: E-Mail-Marketing, bezahlte Medien und sogar physische Geschäfte.

Aber zuerst…

Was ist eine CDP?

Eine Customer Data Platform (CDP) löst eine der aktuell größten Herausforderungen für Unternehmen: die Zusammenführung von Kundendaten aus allen Unternehmensbereichen und deren Umwandlung in greifbare, messbare und umsetzbare Erkenntnisse über die Kunden.

Sie integriert Kundendaten aus verschiedenen Kanälen, wie beispielsweise Websites, E-Mail-Kampagnen, Social Media oder POS-Systemen.

Ihre zentrale Funktion besteht darin, diese Daten zu einer einheitlichen Sicht auf Ihre gesamte Kundenbasis und auf jeden einzelnen Kunden zusammenzuführen. So können Sie Ihre Kunden präzise segmentieren und gezielt ansprechen.



Wie es funktioniert:

 

  • Datenvereinheitlichung: Die CDP sammelt Daten aus allen Kundentouchpoints und bringt sie in ein einheitliches Format.
  • Zielgruppensegmentierung: Marketer können die Kundenbasis analysieren und basierend auf demografischen Daten, Verhalten, Customer Lifetime Value (CLV) und weiteren Kriterien aussagekräftige Segmente erstellen.
  • KI-gestützte Anreicherung: Die integrierte KI der CDP prognostiziert das Abwanderungsrisiko, den erwarteten zukünftigen Wert und weitere wichtige Kennzahlen.
  • Datenaktivierung: Fertig definierte Zielgruppen können in jedem gewünschten Marketingkanal aktiviert werden.


Die Rolle der CDP in der DXP

Innerhalb einer Digital Experience Platform (DXP) erleichtert die CDP die Bereitstellung relevanter und konsistenter Kundenerlebnisse.

In der CDP können Sie Zielgruppen ganz einfach auf Basis von Daten aus allen relevanten Quellen erstellen und mit bestimmten Seiten oder Inhalten in der DXP verknüpfen.

So schaffen Sie für jeden einzelnen Besucher ein vollständig personalisiertes Erlebnis, das sich an seinem Verhalten und seinen Vorlieben orientiert.

Die Integration der CDP in Ibexa DXP V5 ist wichtig, da Sie so alle Vorteile einer CDP innerhalb einer Plattform nutzen können, die Sie bereits kennen und schätzen.

Sie lässt sich mit den anderen MarTech-Tools in Ihrem Stack verbinden und speichert Ihre Kundendaten dabei sicher.

Wichtige Funktionen der Raptor CDP

  • Single Customer View: Zugriff auf alle wertvollen Informationen zu jedem Kunden auf einen Blick.
  • CLV-Modell: Berechnung des vergangenen und zukünftigen Werts eines jeden Kunden sowie der Wahrscheinlichkeit seiner Abwanderung.
  • Audience Builder: Erstellung präziser, mehrschichtiger Segmente basierend auf tatsächlichem Verhalten.
  • Churn Prediction: Erkennung gefährdeter Kunden und rechtzeitiges Eingreifen.
  • Flexible Aktivierung: Nutzen Sie Ihre Zielgruppen dort, wo es Sinn macht – in E-Mails, Anzeigen, Webinhalten und mehr.

3 Anwendungsfälle für die CDP

  1. Zielgruppenansprache basierend auf Rolle und Verhalten
    Erkennen, ob ein Besucher im Einkauf oder im IT-Bereich tätig ist, basierend auf seinem Verhalten. Anschließend können das Hero-Element, der CTA oder die Botschaft im Ibexa Page Builder so angepasst werden, dass sie zum jeweiligen Kontext passen.
     
  2. Wertvolle, aber inaktive Kunden reaktivieren
    Die CDP berechnet einen Inaktivitätswert im Vergleich zur erwarteten nächsten Aktion. Wenn wertvolle Nutzer abzuwandern drohen, wird eine Kampagne ausgelöst, um sie zurückzugewinnen – zum Beispiel mit einem Rabatt, einer neuen Produktfunktion oder einem individuellen Angebot.
     
  3. Erreichen Sie Ihre besten Kunden
    Stellen Sie sicher, dass Ihr Marketingbudget für Ihre wertvollsten Kunden eingesetzt wird. Identifizieren Sie Kunden, die an bestimmten margenstarken Produkten interessiert sind, und schließen Sie diejenigen aus, für die sich Ihre Marketingmaßnahmen nicht lohnen. Sie können sogar Kunden mit ähnlichem Profil wie Ihre wertvollsten Kunden ansprechen, um genau die Zielgruppe zu erreichen, die Sie sich wünschen.

Die CDP ist in drei Stufen verfügbar, je nach Ihren Anforderungen, egal ob

  • Sie lediglich die grundlegenden CDP-Funktionen, wie etwa die Datensammlung und das Targeting, nutzen möchten.
  • Sie personalisierte Produktempfehlungen zusätzlich zu den Kernfunktionen der CDP ausspielen möchten.
  • Sie das Komplettpaket, das aus CDP, Website-Empfehlungen sowie E-Mail-Personalisierung und -Trigger besteht, wünschen.

Brauchen Sie mehr Inspiration?

Laden Sie den Leitfaden herunter. Customer Data Platform: Besseres Targeting, intelligentere Personalisierung und stärkere Ergebnisse.


 

 

Am 10. September um 14 Uhr veranstalten wir ein Webinar, in dem wir alle Neuerungen in Ibexa DXP V5 vorstellen. Melden Sie sich jetzt an:

 

dxp-v5-circle.png

 

Weitere Insights

SIGNIFICANT NEWS
Von Karl Stapleton
17.07.25 | 2 Min. Lesezeit
SIGNIFICANT NEWS
Von Jani Tarvainen
11.07.25 | 4 Min. Lesezeit
Von Karl Stapleton
09.07.25 | 4 Min. Lesezeit