Was ist iPaaS?

Integration Platform as a Service - was genau dahinter steckt
iPaaS keyboard_AdobeStock_187091586.jpeg

Das Prinzip iPaaS

Softwareintegration ist eine der größten Herausforderungen für moderne B2B-Unternehmen. Aber es ist auch ein Bereich mit großem Potenzial, um Wettbewerbsvorteile zu erlangen. Im Zeitalter der digitalen Omnichannel-Erlebnisse hat die Integration von Software und Kanälen im Sinne einer nahtlosen und optimierten Customer Journey eine zentrale Bedeutung. Das gilt umso mehr für eine (kosten-)effiziente Umsetzung.

iPaaS-Plattformen sind eine Lösung für dieses Problem. Solche Plattformen werden immer beliebter, wenn es darum geht, die Integration zu erleichtern und verschiedene digitale Geschäftssysteme miteinander zu verbinden.

In diesem Blog-Beitrag betrachten wir folgende Fragen: Was sind iPaaS-Lösungen? Wie funktionieren sie? Und warum sind sie so wichtig für B2B-Unternehmen, die eine langfristige digitale Transformationsstrategie verfolgen?

Was ist iPaaS?

Schlüsseln wir zunächst einmal die Abkürzung auf: iPaaS steht für Integration Platform as a Service. Damit beschreibt man Lösungen, die als Plattform eine breite Palette von Software und Systemen miteinander verbinden.

Betrachten wir ein ganz normales B2B-Unternehmen: Wahrscheinlich gibt es in diesem Unternehmen ein unübersichtliches Sammelsurium unterschiedlicher Systeme. Im Zeitalter von Omnichannel-Systemen kann man sich jedoch keine Silos leisten – weder operativ noch bei Daten. Unternehmen müssen alles integrieren und miteinander verbinden.

iPaaS-Lösungen erleichtern solche Verbindungen.

Ein Vergleich von iPaaS mit SaaS hilft uns zu verstehen, was iPaaS-Lösungen leisten und wie sie sich entwickelt haben. SaaS-Unternehmen verkaufen Softwarelösungen, mit denen B2B-Anbieter ihre Abläufe verschlanken, ausgezeichnete Services bieten und ihr Geschäft ausbauen können.

SaaS-Produkte sind jedoch selten speziell auf die Bedürfnisse eines Unternehmens zugeschnitten. Sie können also nicht alles, was ein Unternehmen von ihnen verlangt. Stattdessen muss das Unternehmen die Softwarelösung mit anderen Tools (zusätzliche Software, Plugins usw.) kombinieren, um so erst eine maßgeschneiderte und für sich funktionierende Lösung zu schaffen.

Das Problem: Eine Kombination aus Software, Widgets, Add-ons und Plugins wird schnell richtig komplex und schwer zu verwalten. Außerdem funktioniert das Zusammenspiel der einzelnen Komponenten nicht immer reibungslos.

Mit zunehmender Komplexität der B2B-Systeme steigt auch die Nachfrage nach Lösungen, die diese Komplexität umgehen. Und genau hier kommt iPaaS ins Spiel.

Wie funktioniert iPaaS?

iPaaS-Plattformen bieten eine klar definierte Struktur für Integrationen. Mit anderen Worten: Sie legen die Regeln und Mechanismen fest, mit denen einzelne Softwarelösungen verknüpft werden und dienen als zentraler Knotenpunkt für die gesamte eingebundene Software.

Mit iPaaS definieren die Plattformentwickler, welche Arten von Verbindungen möglich sind. Dies kann über APIs, vorgefertigte Konnektoren oder Konnektoren für speziellere Aufgaben erfolgen. Die iPaaS-Nutzer verbinden ihre Software dann über diese Mechanismen mit der Plattform.

Ist die Verbindung hergestellt, können Benutzer alle Verbindungen sowie Daten und Vorgänge in der verknüpften Software über die iPaaS-Plattform einsehen. Zudem können sie über die Plattform Daten bearbeiten, gemeinsam nutzen und veröffentlichen, Services effizienter anbieten und Silos beseitigen.

 

Die Vorteile von iPaaS

iPaaS hands on screen_AdobeStock_221014706.jpeg

1.    Intuitive Benutzeroberflächen

Gute iPaaS-Lösungen verfügen über intuitive Oberflächen, die sicherstellen, dass Benutzer alle Funktionen der Software optimal nutzen können. Anstatt mit Oberflächen verschiedener Anwendungen zu arbeiten, müssen Sie nur den Umgang mit einer Oberfläche lernen. Das spart Zeit, ist effizienter und erleichtert die Einarbeitung und Schulung erheblich.

2.     Skalierbarkeit

iPaaS-Lösungen ermöglichen ein schnelles und einfaches Wachstum, da Sie je nach Bedarf neue Softwarelösungen in Ihre digitalen B2B-Systeme integrieren können. Im Gegensatz zu anderen Integrationslösungen lässt sich das erstaunlich einfach und schnell erledigen. Wenn man bedenkt, wie sehr B2B-Unternehmen bei der digitalen Transformation auf immer mehr Software setzen, ist dieser Aspekt der iPaaS-Lösungen ganz besonders wertvoll.

iPaaS Laptop and connections_AdobeStock_222292781.jpeg

3.     Standardisierte Integration

Bei anderen Integrationsansätzen müssen Sie die Anbindung in der Regel an die spezifischen Anforderungen der beteiligten Software anpassen. Es gibt dabei also keinen standardisierten Integrationsprozess. Mit einer iPaaS profitieren Sie dagegen von einem solchen Standardprozess, da hier sämtliche Integrationsvorgänge nach demselben Verfahren ablaufen. B2B-Unternehmen müssen also bei der Integration neuer Lösungen nicht erst benutzerdefinierte Verbindungen erstellen.

4.     Eine Lösung für alle Fälle

Alles wird einfacher, wenn alle im Unternehmen auf derselben Grundlage arbeiten. iPaaS-Lösungen fungieren als zentrale und zuverlässige Datenquelle („single source of truth“). Mitarbeiten, die auf diese Daten zurückgreifen, können daher sicher sein, dass sie korrekt, aktuell und für alle im Unternehmen einheitlich sind. Ohne eine solche zentrale Lösung holen sich Mitarbeiter Informationen oft aus verschiedenen Quellen, was die Wahrscheinlichkeit ungenauer oder inkonsistenter Daten erhöht.

5.     Beseitigung von Silos für einen echten Omnichannel-Betrieb

Im B2B-Markt haben Silos keinen Platz. Wenn Sie erstklassige digitale Erlebnisse anbieten möchten, müssen Sie für einen einfachen Zugriff auf alle Ihnen zur Verfügung stehende Daten sorgen. Dem freien Fluss von Informationen, Kunden oder Mitarbeitern zwischen den Kanälen dürfen keine Hindernisse im Weg stehen. Durch die Anbindung ihrer Softwarelösungen an eine zentrale Plattform beseitigen Sie Silos und garantieren das Vorhandensein eines vollständigen Omnichannel-Systems.

6.     Mehr Sicherheit

B2B-Unternehmen sind sich sehr bewusst, welche schwerwiegenden Folgen Schwachstellen bei der digitalen Sicherheit für den eigenen Ruf haben können. Bereits eine einzige schwerwiegende Verletzung im Bereich Datensicherheit könnte für Ihre Marke katastrophale Auswirkungen haben und Ihre Kundenbeziehungen irreparabel beschädigen. iPaaS-Plattformen sind zwar keine dedizierten Sicherheitslösungen, sie erleichtern jedoch das Erkennen von Bedrohungen und die Durchführung von Änderungen im gesamten System.

7.     Präziser und effizienter

Ein Vorteil von iPaaS, der sehr häufig übersehen wird, ist die Verbesserung der Workflow-Effizienz. Mitarbeiter haben Zugriff auf alles über eine zentrale Schnittstelle und können so Arbeitsabläufe vereinfachen und optimieren. Anstatt zwischen Bildschirmen hin und her zu wechseln und mit mehreren Oberflächen zu arbeiten, können Mitarbeiter alles an einem einzigen Bildschirm schnell, effizient und präzise erledigen.

Die Nachteile des iPaaS-Konzepts

iPaaS-Plattformen weisen nur sehr wenige Nachteile auf. Ein erwähnenswerter Nachteil wäre vielleicht der Umstand, dass man mit dieser Technologie eine weitere zusätzliche Software in die bestehenden digitalen B2B-Systeme einführen muss.

Wir sind jedoch der Ansicht, dass dies nicht wirklich als Nachteil gesehen werden kann. Wenn Ihr Unternehmen an einer iPaaS-Plattform interessiert ist, dann doch deshalb, weil Sie erkannt haben, dass die Zukunft des B2B eng mit der Digitalisierung und optimalen Nutzung digitaler Lösungen verbunden ist. Mit anderen Worten: Ihnen ist klar, dass die Integration neuer Software notwendig und integraler Bestandteil des Erfolgs ist.

Dieser potenzielle Nachteil wird auch dadurch aufgewogen, dass neue iPaaS-Lösungen für bestehende B2B-Lösungen wie Ibexa DXP entwickelt werden. Aber dazu später mehr.

iPaaS Cloud_AdobeStock_525288658.jpeg

iPaaS vs. PaaS – Was ist der Unterschied?

Was unterscheidet iPaaS von PaaS? Alles.

PaaS steht für Platform as a Service. Es gibt keine Integration. Aber was bedeutet das konkret?

PaaS-Lösungen sind Tools, mit denen Entwickler ihre eigenen Anwendungen entwerfen und erstellen. Sie bieten alles, was ein Entwicklungsteam braucht, um eigene Lösungen zu schaffen, eignen sich jedoch nicht besonders gut für Integrationsaufgaben. Das Team, das die Anwendungen erstellt, kann möglicherweise Integrationen mithilfe der PaaS-Tools erleichtern. Aber dafür wurden PaaS-Lösungen nicht speziell entwickelt.

Im Gegensatz dazu dient das iPaaS-Konzept speziell der Integration verschiedener Lösungen. Auch wenn die Bezeichnungen ähnlich klingen, unterscheiden sich die beiden Ansätze doch erheblich.

Das kleine ‘i’ macht den großen Unterschied!

Was unterscheidet iPaaS von ESB?

ESB steht für Enterprise Service Bus. Ein ESB ist ein Regelwerk, das Software die Kommunikation über einen zwischengelagerten Bus ermöglicht. Dabei kommuniziert jede Lösung tatsächlich mit dem Bus und nicht mit der anderen Lösung, denn der Bus gibt die Daten weiter.

Auch ESBs waren eine Antwort auf immer komplexere Integrationsaufgaben. Zuvor erstellten Entwickler benutzerdefinierte Integrationen, die eine direkte Kommunikation zwischen unterschiedlicher Software ermöglichten. Das ist auch kein Problem, solange das System nicht zu komplex wird.

Mit zunehmender Komplexität der Unternehmenssysteme werden diese speziell entwickelten Verbindungen jedoch zu Schwachstellen. Da der Code dezentral und in einer Vielzahl von Lösungen angelegt ist, lassen sich Probleme im Ernstfall nur schwer lokalisieren und beseitigen. Anstatt an einem einzigen zentralen Konnektor nach dem Problem zu suchen, müssen Sie Code von überall her aufrufen. Das ist zeitaufwändig und ineffizient.

ESBs fungieren als solche Konnektoren. Sie unterstützen Unternehmen bei der Entkopplung von Softwarelösungen, indem sie dafür sorgen, dass ihre Codes nicht voneinander abhängen, und erleichtern gleichzeitig eine schnelle und klare Kommunikation.

iPaaS ESB_AdobeStock_202723840.jpeg

Was also unterscheidet iPaaS von ESBs?

Der wohl größte Unterschied: iPaaS-Lösungen sind Cloud-basiert, während ESBs eine lokale Technologie sind. Auch die Skalierbarkeit ist ein wichtiges Thema. iPaaS-Lösungen lassen sich extrem schnell skalieren, da aufgrund ihres Designs Integrationen praktisch umgehend möglich sind. Gleichzeitig unterstützen sie eine beträchtliche Anzahl von Verbindungen. ESBs sind dagegen nur langsam skalierbar. Die Erstellung und Integration einer neuen Software mit einem ESB ist oft mit einem erheblichen Aufwand verbunden.

Und schließlich sind iPaaS und ESB auch unterschiedlich gut zugänglich. Da iPaaS eine Cloud-basierte Lösung ist, können mehrere Benutzern an mehreren Standorten darauf zugreifen. ESBs sind jedoch lokale Hardwarelösungen, so dass nur Anwender vor Ort die Technologie wirklich optimal nutzen können.

Bewährte Verfahren für die Implementierung von iPaaS

Hier sind unsere vier wichtigsten Tipps für eine reibungslose Umsetzung.

1.     Erstellen Sie einen Plan für die Datenintegration

Bevor Sie eine iPaaS-Lösung einführen, müssen Sie über einen umfassenden Plan für die Integration der Daten verfügen. Dieser Plan sollte folgende Punkte abdecken: das Ziel der iPaaS-Implementierung, welche Art von Daten in das System integriert werden sollen, wo diese Daten gespeichert werden und die geplante Verwaltung der Datenkommunikation.

Sobald Sie einen Plan erstellt haben, werden Sie besser verstehen, welche Art von iPaaS-Lösung Sie benötigen.

2.     Wählen Sie die richtige iPaaS-Lösung

Es gibt Unterschiede zwischen iPaaS-Lösungen: Manche eignen sich besonders für bestimmte Integrationsziele und Unternehmensarten. Andere dagegen verfolgen eher einen allgemeineren Ansatz. Sie müssen auch überlegen, ob Sie eine eigenständige iPaaS-Lösung benötigen, oder ob es Ihnen lieber ist, wenn diese Funktionalität Teil einer umfassenderen Technologie, wie z. B. einer DXP, ist.

3.     Konfigurieren Sie Ihre iPaaS-Lösung

Viele iPaaS-Lösungen sind hochgradig konfigurierbar. In der Regel können Sie vorgeben, welche Daten wie gemeinsam genutzt werden (möglicherweise sollen nicht alle Daten aus einer bestimmten Datenbank gemeinsam nutzbar sein). Sollen Daten in Echtzeit synchronisiert werden? Oder ist es besser, eine Einwegübertragung auszulösen, wenn bestimmte Aktionen durchgeführt werden?

4.     Pflegen Sie Ihre Daten

Nicht zuletzt ist es auch sinnvoll, Ihre Daten regelmäßig manuell zu überprüfen. Dazu gehören die Beseitigung von Duplikaten, die Korrektur von Informationen und das Entfernen unnötiger Informationen. Auch wenn iPaaS-Plattformen in der Regel einen großen Teil der Verwaltung übernehmen, sind sie nicht perfekt. Sie sollten daher Ihre Datenbanken im Auge behalten, damit alles ordnungsgemäß funktioniert.

Ibexa Connect: integration Platform as a Service und Ibexa DXP

Wir haben Ibexa DXP entwickelt, um B2B-Unternehmen bei der Gestaltung, Erstellung und Implementierung erstklassiger digitaler Erlebnisse für ihre Kunden zu unterstützen. Eine einfache Integration war schon immer ein zentraler Aspekt unserer Arbeit. Ibexa DXP profitiert bereits von mehreren APIs wie REST und GraphQL, sowie mehreren Erweiterungspunkten.

In der Version Ibexa DXP v4 gehen wir mit der Einführung von Ibexa Connect als Verkörperung einer modernen iPaaS-Lösung noch einen Schritt weiter. Ibexa Connect erleichtert die intuitive Abbildung von Integrationen durch die Implementierung einer übersichtlichen und benutzerfreundlichen Drag-and-Drop-Oberfläche. Die Lösung verfügt bereits über mehr als 1000 native Integrationen.

Bei Ibexa Connect liegt der Schwerpunkt auf Einfachheit und Funktionalität. Wir haben ein System entwickelt, das Ihre Softwareumgebung vereinfachen soll. Es erfordert wenig Programmieraufwand und beseitigt so technische Hindernisse im Prozess. Gleichzeitig sorgt Ibexa Connect dafür, dass Sie bei wichtigen geschäftlichen Entscheidungen von einer ausgezeichneten Workflow-Automatisierung, einem nahtlosem Datenaustausch und besseren Informationen profitieren.

Unsere Untersuchungen haben ergeben, dass Ibexa Connect die Entwicklungszeit für Integrationen um bis zu 90 % reduzieren kann, so dass Sie sich auf die Aspekte Ihres Unternehmens konzentrieren können, die einen Mehrwert schaffen.

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, welche Vorteile Ibexa DXP für Ihr Unternehmen bietet, besuchen Sie unsere spezielle DXP-Produktseite. Alternativ können Sie sich auch in unserem eBook zu Ibexa DXP genauer darüber informieren, was Ibexa Connect für Ihr Unternehmen und die umfassende Ibexa DXP-Lösung bedeutet.